top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Muenzen

Das Projekt «Graupner»

Hintergrund

Ein Arbeitsstipendium der Stadt Zürich vom Jahr 2021 ermöglichte es Rico Zela (Administrative Leitung La Compagna), fünf Kantaten des Deutschen Barockkomponisten Christoph Graupner (1683–1760), dem bedeutendsten Komponisten der sogenannten «Darmstädter Residenzgeschichte», zu transkribieren. Das musikwissenschaftliche Forschungsprojekt findet konkrete Gestalt in der Herausgabe der Werke in Rico Zelas Eigenverlag (Edition RIZE). Die weltweite Wiederaufführung von drei bisher unveröffentlichten Kantaten wird in der Zukunft mit dem Orchester La Compagna stattfinden.

 

Erste Partiturseite aus der Kantate «Hallelujah, Jesus lebt»

Projektziele

Ziel des Projektes ist die Bekanntmachung und Verbreitung der Musik von Christoph Graupner in der Schweiz, sowie Kulturförderung (siehe Vereinszweck). 

 

Prominente Gäste

Es freut uns sehr, dass wir für dieses Projekt herausragende und international anerkannte Solisten wie Dominik Wörner, Stephanie Pfeffer, Zacharie Fogal, sowie mehrere hochkarätige Musiker:innen gewinnen konnten (Liste der Beteiligten). 
 

Warum Graupner?

Der in der lutherisch-protestantischen Tradition stehende Christoph Graupner ist zu Unrecht immer noch weitgehend unbekannt und unterschätzt, im Vergleich z.B. zu seinen bekannteren Zeitgenossen Telemann und Händel. Der künstlerisch unerreichbare Johann Sebastian Bach und dessen zeitlos geniale Musik, wurde ihm für seine spätere Popularität zusätzlich zum Verhängnis, denn so wurde er noch mehr in den Schatten der anderen Mitstreiter gestellt und ging kurz nach seinem Ableben lange Zeit in Vergessenheit. Erst im Zuge der Historischen Aufführungspraxis im 20. Jahrhundert wurden seine Werke wiederentdeckt und vereinzelt aufgeführt. Seine rund 2000 Werke sind aber bei weitem noch nicht alle wiederaufgeführt, wenngleich sich langsam eine Wende abzeichnet und die Interessenschaft immer grösser wird.  

Graupners enorme Produktivität hinterliess uns über 1400 geistliche Kantaten, 80 Sinfonien, diverse Instrumental-Konzerte und Kammermusikwerke, sowie Opern, die unbekannte Barocke musikalische Schätze zu Tage fördern. Er war originell und in seiner Zeit und bei seinem damaligen Publikum sehr beliebt und erfolgreich. Da die Faksimiles weitgehend gut erhalten und leicht zu transkribieren sind, ist es eine wertvolle Bereicherung auf dem Gebiet «Spätbarocke Musik» und «Historische Aufführungspraxis», wenn man sich diesem Schatz aus der Darmstädter Bibliothek annimmt und einem breiteren Publikum den Komponisten auch live in Konzerten näher bringt.


Wer sich intensiver mit dem Komponisten oder dessen Biografie oder Werk befassen möchte, kann sich direkt auf der Website der Christoph Graupner Gesellschaft Darmstadt informieren

 
 
Abschnittslinie

Die Kantaten-Edition

Kantate «Hallelujah, Jesus lebt» – GWV 1128/41

Kantate zum 1. Ostersonntag (1741), Edition RIZE (T.T. ca. 20min.)
Besetzung: Streicher / 2x Oboe, 2x Clarino (Tromba) in C, Timpani in C-G / Basso Continuo /
STB Solisten und
SATB Chor


Kantate «Werter Jesu, ach wie lange» – GWV 1165/25

Kantate zum 24. Sonntag nach Trinitatis (1725), Edition RIZE (T.T. ca. 25min.)

Besetzung: Streicher / 3x Oboe / Basso Continuo / STB Solisten und SATB Chor 

 

Kantate «Preise Jerusalem, den Herrn»GWV 1174/50

Kantate zum Sonntag Jubilate (1750), Edition RIZE (T.T. ca. 25min.)

Besetzung: Streicher / 2x Flauto Traverso / 2x Oboe / 2x Clarino (Tromba) in D / 2x Corno in D-G /

Timpani in D-A-h-G / Basso Continuo / STB Solisten und SATB Chor 

Kantate «Singet Gott, lobsinget seinem Namen» – GWV 1101/44

Kantate zum ersten Adventssonntag (1744), Edition RIZE (T.T. ca. 20min.)

Besetzung: Streicher / 2x Oboi / 2x Corni in D-G / Timpani in G-A-H-d / Basso Continuo / 

STB Solisten und SATB Chor

Kantate «Uns ist ein Kind geboren» – GWV 1105/12

Kantate zum ersten Weihnachtstag (1712), Edition RIZE (T.T. ca. 20min.)

Besetzung: Streicher / 2x Clarini in D / 2x Oboi / Trombone Alto, Tenore e Basso / Timpani in d-A / 

Basso Continuo / SB Solisten und SATB Chor

Informationen zu Bestellungen und Kosten der Partituren und Instrumentalstimmen
über das Kontaktformular

 
Anker 1
Abschnittstrennlinie

Beteiligte

Solist:innen

Sopran: Stephanie Pfeffer
Tenor: Zacharie Fogal
Bass: Dominik Wörner

Violine: Renate Steinmann, Lisa Herzog-Kuhnert

Orchester La Compagna

Grafik-Design, Layout, Herstellung, Webdesign, PR

Nadja Zela

 
 
 
Abschnittstrennlinie

Projekt unterstützen

Abschnittstrennlinie

Für eine professionelle Umsetzung, die dem hohen Anspruch an Ausdruck und Qualität der musikalischen Projekte des Orchesters La Compagna genügt, sind wir auf Spenden angewiesen.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und danken herzlich für Ihren Beitrag an die Kulturförderung in Ihrer Region. 

Kontoangaben für Spenden

Graupner-Konzerte abgesagt

Leider waren wir gezwungen unsere geplanten Graupner-Aufführungen 2023 abzusagen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben, da die Finanzierung bisher nicht erfolgreich war. 

Wir versuchen einen neuen Anlauf zu nehmen im 2024 und bitten um Verständnis.

Unter dem Menü Spenden können Sie uns aktiv unterstützen und dazu beitragen, dass wir unser Projekt Graupner in Zukunft durchführen können. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Abschnittstrennlinie

Dank

Rico Zela und der Verein La Compagna danken folgenden Partner:innen und Förderstellen für ihre Unterstützungszusagen beim Projekt Graupner:
Stadt Zürich Kultur
Prof. Dr. Bernhard Schmitt
 

 
Logo Stadt Zürich Kultur
Impressum
 
Verantwortlich für den Inhalt, Texte, Konzept:
Rico Zela 
 
Kontakt
Rico Zela Mail

Fotografie
Sascha Herold
Roland Callmar

Graphic Design and web by Nadja Zela Mail

© La Compagna

Datenschutz


 1. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

 

2. Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

 

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

La Compagna ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.4. DatenschutzSofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

bottom of page